Anmeldung
Seminare
Während unserer Tätigkeit haben wir festgestellt, dass durch Fehler im Vorfeld Folgen entstanden, die durch entsprechende Unterweisung vermieden werden können. Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an unserem Erfahrungsschatz im Rahmen eines Seminars teilzuhaben. Dazu haben Sie drei Themengebiete zur Auswahl.
Melden Sie sich zu einer Veranstaltung an oder senden Sie uns eine Nachricht und wir informieren Sie über spätere Termine.
Seminar: Unternehmen richtig versichern
Versicherungskompetenz für Entscheider – Sicherheit schaffen, Kosten nachhaltig senken und Ausschreibungen erfolgreich gestalten
Zielgruppe:
Geschäftsleitung sowie Führungskräfte aus Controlling, Recht und Einkauf
Anhand von Beispielen, Erfahrungsberichten, sowie theoretischen und praktischen Hinweisen wird im Tagesseminar den Teilnehmern vermittelt, wie im Unternehmen ein effizientes Versicherungscontrolling etabliert werden kann, welche Aufgaben der Controller wahrnehmen sollte, und wie, und mit welchen Methoden u.U. die Beschaffungskosten für Versicherungen optimiert werden können.
Ziel des Seminars ist es Sie zu befähigen, das Versicherungscontrolling in Ihrem Unternehmen richtig zu platzieren, Einsparpotentiale zu erkennen und mit Ihrem Makler bzw. Versicherer auf Augenhöhe zu verhandeln.
Die Seminare beginnen um 9.30 Uhr und enden um 16.45 Uhr
Referenten:
Konrad Hahn (Dipl. Betriebswirt)
Markus Weschta (Dipl. Jurist)
Matthias DÁngelo (techn. Underwriter)
Platz der Deutschen Einheit 2, 20457 Hamburg
Online-Seminar: Großschaden im Griff
Unternehmen und Versicherer im Spannungsfeld der Regulierung
Dieses Seminar vermittelt die Spielregeln und Mechanismen bei der Großschadenregulierung. Sie erfahren, wie Versicherer agieren und welche Rolle Gutachter und Makler einnehmen.
Zielgruppe:
Geschäftsleitung, Rechtsabteilung sowie Risiko- und Versicherungsmanagement
Referenten:
Konrad Hahn (Dipl. Betriebswirt)
Markus Weschta (Dipl. Jurist)
Matthias DÁngelo (techn. Underwriter)
„Schade um jeden Schaden, aus dem man nicht klug wird.“
In Kooperation mit dem vereidigten Sachverständigen für vorbeugenden Brandschutz Uwe Klostermann wird in unserem Tagesseminar individuell-sinnvolle Möglichkeiten des Brandschutzes besprochen. Sie können hier von einer über 40-jährigen Erfahrung in den Bereichen Brandschutz und Brandursachen profitieren. Diese Maßnahmen stehen dann in engem Zusammenhang mit der Schadensabsicherung. Hierbei werden die Spielregeln der Versicherungen vor und nach einem Schdensereigniss im Zusammenhang mit dem technischen, baulichen und personellem Brandschutz dargestellt.
Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden im Vorschriftendschungel zu erkennen, wie bei Neuinvestitionen aber auch bei Bestandsanlagen ein vernünftiger, bezahlbarer, genehmigungsfähiger aber eben auch versicherbarer Brandschutz sichergestellt werden kann.
Anhand von Beispielen, Erfahungsberichten, sowie theoretischen und praktischen Hinweisen wird im Tagesseminar den Teilnehmern in Referaten, Gruppendiskussionen und Einzelgesprächen vermittelt, wie die Vorsorge gegen Brände aus Expertensicht so gestalltet werden kann daß Auflagen erfüllt werden und vor allem ein kosten-optimal Brandschutz gewährleistet werden kann und wie dies Auswirkung auf die Versicherungsprämie haben kann.
Ziel des Seminars ist es Ihnen sinnvolle, bezahlbare Möglichkeiten der Brandverhütung und Brandmeldung aufzuzeigen und die Wechselwirkung mit einer passenden Brandversicherung zu verdeutlichen, so dass Sie Ihr Unternehmen hier kostenoptimal aufstellen können.
Aktuell sind keine Termine zu diesem Seminar vorhanden.